logo caritas

Die Arbeit von Freiwilligen und ehrenamtlich engagierten Menschen ist für unsere Einrichtung ein unverzichtbares Geschenk. Sie als freiwillig und ehrenamtliche Engagierte erbringen einen eigenständigen Beitrag für die Qualität der caritativen Arbeit. Ihr Engagement ist eine Bereicherung, weil Sie als Freiwillige und Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen eigene Kompetenzen und Freiheiten mitbringen und dadurch zusätzliche Perspektiven zum beruflichen Handeln eröffnen.

Ziel der ehrenamtlichen Hilfe ist es das Miteinander zu stärken sowie eine Verbesserung der Dienstleistung für alte und kranke Menschen zu bewirken.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich gerne bei uns!

Jobbörse der Sozialstation in Reckendorf

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin
eine engagierte

Pflegefachkraft/Pflegefachhelfer (m/w/d)

für 20 – 30 Stunden/Woche

Wir bieten...

  • eine unbefristete Teilzeitstelle
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vergütung mit Zusatzleistungen nach dem Tarifvertrag AVR-Caritas
  • Beihilfeversicherung
  • eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Von uns finanzierte vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben...

  • Fachgerechte und eigenverantwortliche Durchführung von ärztlich verordneten Leistungen nach SGB V und pflegerischen Maßnahmen nach SGB XI
  • Führen der Pflegedokumentation

Sie passen zu uns wenn...

  • Sie Freude am Umgang mit älteren und kranken Menschen haben
  • Ihnen Empathie, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein wichtig ist
  • Sie einen Führerschein Klasse B/3 haben

Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie telefonisch einen Vorstellungstermin oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Telefon: 09544/981717 oder  0172/680 1696
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir bilden aus!

Generalistische Ausbildung 2023 zur Altenpflege 

(w/m/d)

Du interessierst Dich für die Arbeit mit älteren und kranken Menschen und kannst Dir vorstellen in der ambulanten Pflege tätig zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das Team der Caritas-Sozialstation Reckendorf freut sich auf Deine Bewerbung. 
Am 1. September 2023 geht es los. Vereinbare am besten gleich einen Vorstellungstermin mit uns.

Telefon: 09544/981717 oder 0172/6801696
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

STELLENANGEBOTE

Sie suchen ein Stellenangebot in Ihrer Nähe bzw. wollen Ihre Bewerbung online stellen, dann folgen Sie dem Link zur Homepage des Diözesan-Caritasverbandes. Dort gibt es eine zentrale Jobbörse für alle Einrichtungen der Caritas in Unterfranken.

Hier klicken

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Caritas-Sozialstation Reckendorf

MDK-Regelprüfung am 05.11.2021:

Pflegerische Leistungen = 1,0 sehr gut 
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen = 1,0 sehr gut
Dienstleistung und Organisation = 1,0 sehr gut

Gesamtergebnis = 1,0 sehr gut

Befragung der Kunden = 1,0 sehr gut

Anzahl der versorgten Kunden = 113
Anzahl der in die Prüfung einbezogenen pflegebedürftigen Menschen = 8
Anzahl der befragten Kunden = 7

Die Aufgaben sind vielfältig

Helfen Sie, damit wir helfen können.

Die Caritas-Sozialstation Reckendorf ist in der ambulanten Alten- und Krankenpflege tätig. Es ist uns ein persönliches Anliegen, dass wir unseren Dienst an alten, kranken und hilfebedürftigen Menschen im caritativen Geist erfüllen dürfen.

Ihnen ist es sicherlich nicht entgangen, dass viele ältere Mitbürger aus finanziellen Gründen nicht die Versorgung in Anspruch nehmen können, die sie eigentlich benötigen. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie sich dieser stillen Not annehmen und spenden, damit wir weiterhin in der Lage sind. diesen Menschen zu helfen. Durch Ihre Spende ermöglichen Sie es, dass wir bedürftigen Menschen aus unserer Mitte Leistungen anbieten können, die sonst finanziell nicht abgedeckt wären.
Wir sind ein, von der Finanzverwaltung anerkannter gemeinnütziger Verein.

Spendenkonto
Sparkasse Bamberg

BLZ: 770 500 00

Konto: 810964940

Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die Angebote unserer Sozialstation. Mit einem Klick auf das jeweilige Angebot haben Sie die Möglichkeit, sich genauer zu informieren. Sollten Sie Fragen zu den verschiedenen Angeboten haben, rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 09544/981717 an. Wir beraten Sie gerne.

Pflege - Beratung - Schulung - Dienstleistung

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur ambulanten Pflege

Was ist das Besondere an Caritas-Sozialstationen?

Die Pflege bedürftiger Menschen war jahrhundertelang eine Aufgabe der Kirche und vieler Ordensgemeinschaften. Ihr Rückgang und die Veränderung in der Gesellschaftsstruktur ließen in den 1970er Jahren viele Sozialstationen unter dem Dach der Caritas entstehen. Aus der christlichen Tradition heraus hat die Caritas eine besondere Verantwortung für die Pflege alter und kranker Menschen. Auf diese Erfahrung und Kompetenz können Sie sich verlassen. Pflege ist für uns nicht nur hochqualifizierte und professionelle Betreuung, sondern weitaus mehr:

Zeit haben für ein Gespräch.
Beistand leisten.

Den Menschen als Ganzes sehen.
Das macht den Unterschied aus.

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich dieser christlichen Grundhaltung verpflichtet.

Neben den häufig gestellten Fragen erhalten Sie unter www.pflege-unterfranken.de ausführliche Informationen zur Pflege.

Fragen zur Pflege

Anschrift

Kath. Kindertagesstätte
St.-Benedikt-Str. 1
12345 Irgendwo

Telefon: 0123 456789876
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Bitte geben Sie Ihre Mailadresse an

Ungültige Eingabe

Bitte zustimmen

dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ungültige Eingabe

Sozialstation der Caritas Reckendorf

Mit dem Herzen dabei.

Mobil und engagiert!

Eine Demenzerkrankung bedeutet für die Angehörigen eine große seelische und körperliche Belastung; oft rund um die Uhr gefordert, müssen persönliche Bedürfnisse und Interessen zurückgestellt werden. Sie bedürfen einer besonderen Unterstützung.

Unser qualifiziertes Team bietet an:

  • Demenzbetreuung (stundenweise Hausbesuche) und umfassende Information über das Krankheitsbild und den Umgang mit Ihrem demenzkranken Anghörigen
  • Ambulante Betreuungsgruppen (in der Sozialstation/gerne auch Abholung)
  • Wir sind behilflich bei der Beantragung der Leistungen durch die Pflegekassen.

Informieren Sie sich gerne über das ganze Leistungsspektrum unter Unsere Angebote.

Impressum und Nutzungsbedingungen

Für das vorliegende Informationsangebot

Caritas-Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung e.V.

zeichnen folgende Einrichtung bzw. Personen verantwortlich im Sinne der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen:

Vertretungsberechtigter

Barbara Hofmann
1. Vorsitzende
Haßbergstraße 2
96182 Reckendorf
Telefon: 09544 981717
Fax: 09544 985201
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Inhaltlich verantwortlich: Sibylle Götz
Registernummer: VR 350
Zuständiges Gericht: Amtsgericht Bamberg

Bitte beachten Sie auch den Disclaimer.

Urheberrechtshinweis:

Copyright © Internetredaktion der Diözese Würzburg, Frankfurter5, die hottingers. Alle Rechte vorbehalten.

Die Sozialstation Reckendorf stellt sich vor!

Wir freuen uns über Ihr Interesse

Die Vorstandschaft

1. Vorsitzende
Barbara Hofmann
2. Vorsitzender
Robert Martin
Schriftführerin
Sibylle Götz
Kassier
Joachim Geiger
Vertreter der Seelsorge
Ulrike Lebert, Gemeindereferentin 

Kassenprüfer

Isolde Dirauf
Michael Schwengler

Die Pflegedienstleitung

Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da!

bild1Hedwig Martin
Pflegedienstleiterin
Krankenschwester



bild2

Melanie Deuerling 
Stellv. Pflegedienstleiterin
Fachkraft für Altenpflege

Das Pflegeteam

Auf uns ist Verlass!
Mit dem Herzen dabei.
Mobil und engagiert!

Unsere qualifizierten Krankenschwestern und Krankenpflegerinnen bieten Ihnen an:

  • Grundpflege und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Demenzbetreuung (Stundenweise Hausbesuche)
  • Ambulante Betreuungsgruppen (in der Sozialstation/gerne auch Abholung)
  • Beratung in Pflegefragen und Informationen zu den Pflegestufen
  • Unterstützung bei der Antragstellung und beim Besuch des MDK
  • Unterstützung bei der Hausarbeit

Die Demenzbetreuung

Sie brauchen mal wieder etwas Zeit für sich, wir unterstützen Sie gerne!
Eine Demenzerkrankung bedeutet für die Angehörigen eine große seelische und körperliche Belastung; oft rund um die Uhr gefordert, müssen persönliche Bedürfnisse und Interessen zurückgestellt werden. Sie bedürfen einer besonderen Unterstützung.

Unsere Demenzbetreuerinnen und ehrenamtlichen Kräfte beschäftigen Ihren pflegebedürftigen Angehörigen stundenweise im eigenen Zuhause oder in einer unserer ambulanten Betreuungsgruppen in den Räumen der Sozialstation. Gedächtnistraining, Vorlesen, Singen oder einfach nur dasein und zuhören bieten die speziell ausgebildeten Kräfte an, um Sie zu entlasten.

Wir informieren Sie umfassend über das Krankheitsbild und den Umgang mit Ihrem demenzkranken Angehörigen. Auch bei der Beantragung der Leistungen durch die Pflegekassen sind wir behilflich.

Die Verwaltung

bild3

Die administrativen Dinge erledige ich!

Claudia Geiger
Verwaltungskraft

Der Verein

Die Geschichte
Die Evangelien berichten, dass sich Jesus der Armen und Leidenden angenommen und sich mit ihnen solidarisiert hat.
„Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40)

Diesem Leitgedanken verpflichtet, gründeten am 14. Juli 1918 Pfarrer Oppel, Bürgermeister Leonhard Hofmann und engagierte Bürger aus Reckendorf den „Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung“. Die Versorgung der Patienten übernahmen die Schwestern von der Kongregation der „Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu“ vom Kloster Oberzell. Der Verein wuchs in den folgenden Jahren stetig. Man zählte im Jahr 1922 bereits 192 Mitglieder. Gerne nahmen Bedürftige die ambulanten Pflegeangebote der Station in Anspruch. Die aufopfernde Einsatzbereitschaft der Schwestern wurde in den Versammlungsprotokollen immer wieder lobend hervorgehoben.

Die letzte Eintragung vor dem 2. Weltkrieg stammt vom 7. April 1935. Obwohl das Leben im Verein während der Kriegsjahre ruhte, versahen die Schwestern in dieser Zeit weiterhin treu ihren Dienst. Nach Abberufung der Schwestern aus Reckendorf am 1. Dezember 1974, kam das Vereinsleben völlig zum Erliegen. Am 29. August 1978 versammelten sich nach einer über dreijährigen Pause 14 Mitglieder, die sich für die Wiederbelebung des Vereins aussprachen. Für die Leitung der ambulanten Krankenpflege konnte die Krankenschwester Christel Geiger gewonnen werden. Nach 22 Jahren hingebungsvollen Dienstes übertrug Frau Geiger im Jahr 2000 die Leitung an die Krankenschwester Hedwig Martin, die sich seitdem mit ihrem Team liebevoll und kompetent um die Patienten kümmert.

Mittlerweile ist die Sozialstation mit 24 MitarbeiterInnen (Pflege, Haushalt, Verwaltung und Ehrenamt) sehr gut aufgestellt. Das Leistungsangebot ist umfangreich und wird heute wie damals rege in Anspruch genommen. Der „Caritas-Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung e.V.“ zählt derzeit 147 Mitglieder und ist als Träger der Sozialstation aus der Kranken- und Altenpflege nicht mehr wegzudenken. Durch ehrenamtliches Engagement von Mitgliedern und Vorstandschaft arbeitet der Verein selbstständig und finanziell unabhängig nach den Richtlinien der Caritas und macht es möglich, dass pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben können.

Das Einsatzgebiet

In diesen Orten sind wir für Sie da:

96182 Reckendorf
Manndorf
Laimbach
96161 Gerach
Mauschendorf
96148 Baunach
Dorgendorf
Priegendorf
Reckenneusig

­